Wassermodenschau am 27.09.2025 in der Friedenskirche in Ludwigsburg: Stuttgarter Str. 42, 71638 Ludwigsburg | | |

ALLE INFOS

Timetable

14 Uhr: Eröffnung

15 Uhr: Vortrag von Future Fashion

16 Uhr: Kurzfilm in Kooperation mit dem NaturVision Filmfestival

18 Uhr: Modenschau 1

20 Uhr: Modenschau 2
- gleich Show, zwei Chancen dabei zu sein




WASSERVERGIFTUNG

Die Modeindustrie verbraucht nicht nur Tonnen an wertvollem Trinkwasser, sie vergiftet es auch, indem sie das nach der Produktion anfallende Wasser - mitsamt Farbstoffen und Chemikalien - in die Flüsse spült. 17 bis 20% der weltweiten Wasserverschmutzung kommt allein von der Textilfärbung.

Das verunreinigte Grundwasser sorgt für große Gesundheitsprobleme und macht im schlimmsten Falle Gegenden unbewohnbar. Am meisten davon betroffen sind Entwicklungsländer und Länder mit unzureichenden Arbeits- und Umweltvorschriften, wie China oder Bangladesch, wo auch die meisten Fast-Fashion-Giganten produzieren - Zufall?

FAST FASHION

Es werden immer mehr Klamotten konsumiert und produziert: 40% der hergestellten Kleider werden komplett ungetragen weggeschmissen.

Qualität und Preise sind so gering, dass Arbeiter nicht fair bezahlt werden und Kleidungsstücke nach ein paar Mal tragen schon kaputt gehen.

Grund dafür sind Modetrends, die immer schneller wechseln und durch Industrie und Social Media vorangetrieben werden, und ein immer weiter anwachsender Onlinehandel.

Kleidung kaufen war noch nie so einfach und günstig - und das hat seinen Preis.